Inhalt des Dokuments
Lehrplan Russisch
Russisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt A1
Die Lehrveranstaltungen in Russisch finden in der Präsenz in der Hardenbergstr. statt.
Russisch A1
Die Lehrveranstaltung ist die erste Stufe einer universitätsspezifischen sprachlichen Vorbereitung eines Aufenthalts in Russland. Sie orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Kursinhalte:
Einführung in das Laut- und Schriftsystem und die wichtigsten Intonationstypen, Vermittlung grammatischer Grundkenntnisse, Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten (mündlich und schriftlich) in alltagstypischen Situationen.
Der Grundwortschatz bezieht sich auf folgende Alltagssituationen: sich vorstellen, sich bekannt machen, Familie, Wohnsituation, Studienfach und Studienalltag, Sprachen und Länder, Zahlen und Alter, Interessen.
Geübt werden:
Hören: Verstehen von häufig gebrauchten Formen (z. B. Begrüßung und Verabschiedung), einfachen Anweisungen und Aufforderungen, einfachen Informationen zur Person, von Zeit- und Ortsangaben.
Leseverstehen: Verstehen von einfach geschriebenen Texten, Briefen oder Postkarten sowie E-Mails; Erfassen von einzelnen Informationen aus einfachen Texten wie dem Kursprogramm einer Universität oder Theaterprogramm; Verstehen von Angaben zu Person und Ort.
Schreiben: Schreiben von einfachen Postkarten und E-Mails, Formulierung einfacher persönlicher Angaben.
Sprechen: Sich vorstellen, sich begrüßen und verabschieden; Auskunft geben über sich selbst; das Führen von Telefongesprächen zur Kontaktaufnahme; einfache Meinungsäußerungen; um eine Erklärung bitten.
Folgende Grammatikkenntnisse werden vermittelt:
- Deklination maskuliner, femininer und neutraler Substantive im Singular
- Personal- und Possessivpronomen im Singular
- Pluralbildung von Substantiven, Possessivpronomen und Adjektiven
- E- und I-Konjugation der Verben sowie ausgewählter unregelmäßiger Verben
- haben/nicht haben
- einfache Verknüpfung von Sätzen
Sprachliche Voraussetzungen: nur für Studierende ohne Vorkenntnisse
Lehrmaterial:
1. "Otlitschno! aktuell“ A1-Kursbuch und Arbeitsbuch, Hueber Verlag,
ISBN 978-3-19-204477-9
2. „Russische Buchstaben in 7 Schritten“, Klett Verlag,
ISBN 978-3-12-527576-8
3. Zusatzmaterial in Form von Übungen, Texten zum Hör- und Leseverstehen, Videos
(von der Lehrkraft auf Moodle zur Verfügung gestellt)
Das Lehrbuch und Schreibheft sind selbstständig und auf eigene Kosten zu erwerben. Das Lehrbuch können Sie eventuell in einer Bibliothek ausleihen.
Für das Erlernen der Schreibschrift empfiehlt sich ein Schreibblock (oder ein Heft) der Lineatur 02.
Die regelmäßige Teilnahme ist obligatorisch vom ersten Tag der Lehrveranstaltung an (Minimum 80% Teilnahme).
schriftliche Prüfung
4 SWS + Selbststudium
6 ECTS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
600 |
Di
14:00-18:00
HBS 2.11
19.04.22-19.07.22
|
Steffi Rietdorf | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
Russisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt A2.1
Russisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt (A2.1) |
Beschreibung: Kursinhalt: Geübt werden: Folgende Grammatikkenntnisse werden
vermittelt bzw. gefestigt:
Es muss vor Kursbeginn kein Lehrmaterial käuflich erworben
werden. Leistungen: |
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
610 |
Do
10:00-12:00
HBS 4.09
21.04.22-21.07.22
Mo
18:00-20:00
online 610
25.04.22-18.07.22
|
Marina Snitkovski-Wagner | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
611 |
Do
12:00-16:00
HBS 2.14
21.04.22-21.07.22
|
Marina Snitkovski-Wagner | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Ansprechpartner
Dr. Almut SchönGeschäftsführung
Raum HBS 3.07
(030) 314-25836
E-Mail-Anfrage
do 13-14 Uhr