Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Deutsch B1-B2 (Independent User)
Deutsch als Fremdsprache für Studierende B1
In den Kursen 15, 16, 17 und 18 erweitern Sie die Fertigkeiten Hörverständnis, Leseverständnis, Sprechen und Schreiben anhand authentischer Texte und Kommunikationssituationen aus den Bereichen Alltag, Populärwissenschaften, Landeskunde und Literatur.
Lehrmaterial: Kurs 15 und 16 "Studio [express] B1" (ISBN 978-3-06-549973-6)
Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss eines A2-Kurses an der ZEMS.
Haben Sie noch keinen Kurs an der ZEMS besucht oder ist Ihr letzter ZEMS-Kurs mehr als ein Jahr her? Dann machen Sie bitte den Einstufungstest und buchen Sie einen Deutschkurs auf dem angegebenen Niveau. Zu Kursbeginn müssen Sie das Ergebnis des Einstufungstests vorlegen.
Entry requirement: Successfull completion of level A2 at ZEMS- If this is your first German course at ZEMS, or your last German course at ZEMS was more than a year ago, please take the online assessment test first and book a course on the recommended level. In the first lesson you will be asked to present your result in the assessment test.
Kursstruktur:
Die Kurse 15, 17 und 18 finden in Präsenz statt. Um ECTS und/oder einen
Schein zu bekommen, müssen Sie
- regelmäßig teilnehmen (mindestens 80 Prozent) und
- die Portfolio-Prüfung ablegen.
- an mindestens 80 Prozent der Treffen in Zoom teilnehmen und
- die Portfolio-Prüfung ablegen.
Wie in jedem anderen Deutschkurs müssen Sie natürlich auch außerhalb des Kurses selbstständig lernen, Hausaufgaben erledigen und die Zoom-Treffen vor- und nachbereiten. Genauere Informationen bekommen Sie zu Kursbeginn.
4 SWS + Selbststudium, 6 ECTS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
015 |
Do
08:30-12:00
HBS 2.12
21.04.22-21.07.22
|
Anna Balaganina | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
016 |
Fr
08:30-12:00
Onlinekurs 16
22.04.22-22.07.22
|
Anna Balaganina | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
017 |
Di
10:00-14:00
HBS 4.09
19.04.22-19.07.22
|
Peggy Beatrice Kames | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
018 |
Mo
10:00-14:00
HBS 3.13
25.04.22-25.07.22
|
Petra Schmid | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
Deutsch als Fremdsprache für Studierende B2.1
In den Kursen 20, 21 und 22 lernen Sie, sich aktiv an Diskussionen zu verschiedenen Themen zu beteiligen, Ihre Meinung zu begründen, in Kleingruppen Lösungen auszuhandeln und Kompromisse zu finden. Sie erwerben sprachliche Strukturen und Fertigkeiten, um Informationen wiederzugeben und eine klar strukturierte Präsentationen zu halten. Darüber hinaus trainieren Sie, wichtige Informationen und Detailaussagen aus Texten, Videos und Audios zu unterschiedlichen Wissensgebieten zu entnehmen. Aktuelle Ereignisse werden aufgegriffen und Neuigkeiten und Positionen rund um die Themen Universität, Forschung und internationaler Austausch behandelt. Nicht zuletzt wird auch Sprache selbst thematisiert - das Deutschlernen, der Sprachgebrauch, die Kommunikation und interkulturelle Aspekte.
Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss eines B1-Kurses an der ZEMS. - Haben Sie noch keinen Kurs an der ZEMS besucht oder ist Ihr letzter ZEMS-Kurs mehr als ein Jahr her? Dann machen Sie bitte den Einstufungstest und buchen Sie einen Deutschkurs auf dem angegebenen Niveau. Zu Kursbeginn müssen Sie das Ergebnis des Einstufungstests vorlegen.
Entry requirement: Successfull completion of level B1 at ZEMS - If this is your first German course at ZEMS, or your last German course at ZEMS was more than a year ago, please take the online assessment test first and book a course on the recommended level. In the first lesson you will be asked to present your result in the assessment test.
Kursstruktur: Die Kurse finden in Präsenz statt. Um ECTS und/oder einen Schein zu bekommen, müssen Sie- regelmäßig teilnehmen (mindestens 80 Prozent) und
- die Portfolio-Prüfung ablegen.
ISBN 978-3-12-670001-6
Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%), Schriftliche Leistung (50%)4 SWS + Selbststudium, 6 ECTS
Bitte beachten Sie, dass Kurs 22 erst am 27. April beginnt.
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
020 |
Di
14:00-18:00
HBS 4.09
19.04.22-19.07.22
|
Lela-Rose Engler | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
021 |
Di
14:00-16:00
HBS 2.08
19.04.22-19.07.22
Do
14:00-16:00
HBS 2.08
21.04.22-21.07.22
|
Sylvia Heike Rieger | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
022 |
Mi
16:00-20:00
HBS 2.11
27.04.22-27.07.22
|
Antje Sroka | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
023 |
Mi
14:00-18:00
HBS 2.14
20.04.22-20.07.22
|
Lela-Rose Engler | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
Deutsch als Fremdsprache Wissenschaftliches Schreiben B2
In diesem Kurs trainieren Sie das Schreiben wissenschaftlicher Texte und erwerben die dafür notwendigen sprachlichen Strukturen.
Inhalte:
- Was sind typische grammatische und
stilistische Merkmale wissenschaftlicher Texte?
- Was sind die formalen Anforderungen an
wissenschaftliche Texte?
- Wie schreibt man Gliederungen und
Einleitungen?
- Wie ist eine wissenschaftliche Arbeit
aufgebaut?
- Wie werden Thesen, Argumentationen und Kommentare formuliert?
Sie arbeiten an konkreten Schreibprojekten. Diese werden im Kurs besprochen und die Teilnehmer/-innen erhalten individuelles Feedback von der Dozentin.
Kursstruktur: Der Kurs findet mehrheitlich in Präsenz statt, einige Treffen (ca. 25%) werden aber in Zoom angeboten. Um ECTS und/oder
einen Schein zu bekommen, müssen Sie
- regelmäßig teilnehmen (mindestens 80 Prozent) und
- die Prüfung bestehen.
Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss eines B1- oder B2.1-Kurses an der ZEMS. - Haben Sie noch keinen Kurs an der ZEMS besucht oder ist Ihr letzter ZEMS-Kurs mehr als ein Jahr her? Dann machen Sie bitte den Einstufungstest und buchen Sie einen Deutschkurs auf dem angegebenen Niveau. Zu Kursbeginn müssen Sie das Ergebnis des Einstufungstests vorlegen.
Schriftliche
Prüfung
4 SWS + Selbststudium, 6 ECTS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|
Deutsch als Fremdsprache für Studierende B2.2
Im Kurs trainieren Sie studienrelevante Kommunikationsformen, wie Präsentation, Diskussion und Zusammenfassung. Anhand von komplexen, auch akademischen Lese- und Hörtexten sowie Videos lernen Sie, diesen die wichtigsten Informationen zu entnehmen und widerzugeben sowie den Standpunkt des Verfassers zu erfassen und zu kommentieren.
Schwerpunkt des Kurses sind aktuelle Themen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft. Sie diskutieren aber auch kulturelle Unterschiede und Standards der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im Hochschulkontext.
Kursstruktur: Der Kurs findet in Präsenz statt. Um ECTS und/oder einen Schein zu bekommen, müssen Sie
- regelmäßig teilnehmen (mindestens 80 Prozent) und
- die Portfolio-Prüfung ablegen.
4 SWS + Selbststudium, 6 ECTS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
029 |
Mo
14:00-18:00
HBS 2.11
25.04.22-18.07.22
|
Johanna Bräutigam | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |