Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Lehrplan Chinesisch
Chinesisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt A1.1
Die Lehrveranstaltung Chinesisch A1.1 (4 SWS)
führt auf das Niveau A1 des GER. Sie erlernen alltägliche Themen, z.B.
sich vorstellen, sich verabreden sowie über die Favoriten und Familie
sprechen etc. Sie erwerben die folgenden Fertigkeiten:
- Mündlich (hören und sprechen): Die chinesische Aussprache und Beherrschung des Transkriptionssytems Hanyu Pinyin werden
vermittelt. Sie können bekannte Wörter und einfache Äußerungen über
vertraute Themen verstehen. Sie können grundlegende Informationen zur
eigenen Person mitteilen, wie Name, Alter, Geburtsdatum, Nationalität,
was Sie machen und wo Sie leben.
- Schriftlich (lesen und schreiben): Sie
lernen den Aufbau und Schreibregeln der chinesischen Schriftzeichen
kennen. Die Grundelemente der chinesischen Syntax werden eingeführt und
geübt. Sie können sowohl einfache Wörter aus dem Alltagsbereich
schreiben als auch sehr kurze Texte Satz für Satz lesen und verstehen,
indem Sie bekannte Namen, Wörter und einfachste Wendungen heraussuchen.
Sie werden wöchentlich die gestellten Aufgaben mit höherer Selbständigkeit im ZEMS-Moodle erledigen.
Zugangsvoraussetzungen: nur für Studierende ohne Vorkenntnisse.
Studierende mit - auch geringen - Vorkenntnissen müssen sich bei Herrn Lee zur Einstufung melden. Die Termine zur Einstufung beginnen ab 04. April.
Lehrmaterial: China
entdecken 1, ISBN: 9783905816518. Einige Exemplare des Lehrwerks finden Sie in der Bibliothek der ZEMS.
Format: Die Lehrveranstaltungen 700 - 701 finden in Präsenz, in der Hardenbergstraße statt.
Die regelmäßige Teilnahme ist obligatorisch vom ersten Tag der Lehrveranstaltung an (Minimum 80% Teilnahme).
Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%), schriftliche Leistung (50%)
6 ECTS, 4 SWS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
700 |
Do
14:00-18:00
HBS 3.10
21.04.22-21.07.22
|
Jinping Shen | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
701 |
Fr
14:00-18:00
HBS 2.11
22.04.22-22.07.22
|
Jinping Shen | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
702 |
Fr
14:00-18:00
HBS 3.08
22.04.22-22.07.22
|
Min Zhang | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
Chinesisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt A1.2
- Mündlich (hören und sprechen): Sie können mündliche Texte über alltägliche Aktivitäten oder Interessen verstehen. Sie können mit Zahlen, Mengenangaben und Preisen zurechtkommen und kurze Wegerklärungen folgen. Sie können beschreiben, was Sie mögen und was Sie können, z.B. Sport, Tanzen etc. Sie können auch einfache Fragen stellen und auf einfache Aussagen zu bekannten Themen antworten.
- Schriftlich (lesen und schreiben): Sie können kurze Texte aus den Alltagsthemen verstehen und einfache Wörter aus dem Alltagsbereich schreiben. Sie
können kurze, einfache schriftliche Anleitungen verstehen, wenn Ihnen
relevante Eigennamen bekannt sind. Sie können auch eine kurze Einleitung
über sich selbst mit grunlegenden Informationen wie Hobbys und
Studentenleben etc verfassen. Bis zu diesem Niveau lernen Sie voraussichtlich etwa 300 chinesische Schriftzeichen.
Sie werden wöchentlich die gestellten Aufgaben mit höherer Selbständigkeit im ZEMS-Moodle erledigen.
Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss des Chinesisch A1.1 an der ZEMS
Studierende mit - auch geringen - Vorkenntnissen müssen sich bei Herrn Lee zur Einstufung melden. Die Termine zur Einstufung beginnen ab 04. April.
Lehrmaterial: China
entdecken 1, ISBN: 9783905816518. Einige Exemplare des Lehrwerks finden Sie in der Bibliothek der ZEMS.
Format: Die Lehrveranstaltungen 710 - 711 finden in Präsenz, in der Hardenbergstraße statt.
Die regelmäßige Teilnahme ist obligatorisch vom ersten Tag der Lehrveranstaltung an (Minimum 80% Teilnahme).
Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%), schriftliche Leistung (50%)
6 ECTS, 4 SWS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
710 |
Do
10:00-14:00
HBS 3.10
21.04.22-21.07.22
|
He-Fang Lee | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
Chinesisch - Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt A2.1
Die Lehrveranstaltung Chinesisch A2.1 (4 SWS) führt auf das Niveau A2 des GER. Sie erlernen alltägliche Themen wie chinesisches Neujahr, Kulturdenkmäler, Reiserfahrungen, Hotelunterkunft und Tagesabläufe etc. Sie erwerben die folgenden Fertigkeiten:
- Mündlich (hören und sprechen): Sie
können im Allgemeinen das Thema von Gesprächen, die in Ihrer Gegenwart
geführt werden, erkennen. Sie können in Standardsprache gesprochene
einfache Sätze, häufig gebrauchte Strukturen und Wörter aus wichtigen
Alltagsbereichen verstehen.Sie können eine Beschreibung von Menschen und
Orten aus Ihrer Lebensumgebung geben sowie sich einfache
Reiseinformationen beschaffen.
- Schriftlich (lesen und schreiben): Sie
können kurze Texte lesen und verstehen, die einen sehr frequenten
Wortschatz und die alltäglichen Informationen enthalten. Sie können
alltägliche Schilder und Hinweise an öffentlichen Orten verstehen. Sie
können auch in einer Reihe einfacher Sätze über die Lebensumstände, die
Reiserfahrungen oder die momentane oder vorige berufliche Tätigkeit
schreiben.
Sie werden wöchentlich die gestellten Aufgaben mit höherer Selbständigkeit im ZEMS-Moodle erledigen.
Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss des Chinesisch A1.2 an der ZEMS
Studierende mit Vorkenntnissen müssen sich bei Herrn Lee zur Einstufung melden. Die Termine zur Einstufung beginnen ab 04. April.
Lehrmaterial: China
entdecken 2, ISBN: 9783905816532. Einige Exemplare des Lehrwerks finden Sie in der Bibliothek der ZEMS.
Format: Die Lehrveranstaltung 720 findet in Präsenz, in der Hardenbergstraße statt.
Die regelmäßige Teilnahme ist obligatorisch vom ersten Tag der Lehrveranstaltung an (Minimum 80% Teilnahme).
Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%), schriftliche Leistung (50%)
6 ECTS, 4 SWS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
720 |
Mo
10:00-14:00
HBS 2.11
25.04.22-18.07.22
|
He-Fang Lee | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |
Fachorientiertes Chinesisch: Technik und Gesellschaft B1.1
Die Lehrveranstaltung Fachorientiertes Chinesisch B1.1 (4 SWS) führt auf das Niveau B1 des GER. Der Kurs beinhaltet allgemeine technische und gesellschaftliche Themen im Alltag auf einer relativ formellen Sprachebene. Sie erweitern Ihren Wortschatz auf Wortfelder anhand didaktisierter Texte zu Themen inkl. Energieverwendung im Alltagsleben, extremes Wetter in Peking, Umweltprojekt in China sowie aktuelle Ereignisse wie Flüchtlingsfrage etc. Sie erwerben die folgenden Fertigkeiten:
- Mündlich (hören und sprechen): Sie können Einzelinformationen über relevante Themen verstehen. Sie üben Kollokationen, Redewendungen und schriftsprachliche Strukturen. Sie können zu Themen einen kurzen Bericht über das Gelesene oder Gesehene präsentieren.
- Schriftlich (lesen und schreiben): Sie versehen kurze schriftliche Texte und erwerben grundlegende Besonderheiten der chinesischen Schriftsprache. Mit Hilfe eines Wörterbuches können Sie zu Themen einen kurzen und einfachen Text mit Konnektoren verfassen.
Zugangsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss des Chinesisch A2.2 an der ZEMS
Studierende mit Vorkenntnissen müssen sich bei Herrn Lee zum Einstufungstest melden. Die Termine zur Einstufung beginnen ab 04. April.
Lehrmaterial: Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Technik: Kommunikatives
Chinesisch für die Mittelstufe von Lee und Soufflet (2022) sowie weitere ausgewählte Texte. Dieses Lehrbuch in
Pdf-Datei (ca. 120 MB) können Sie auf der Chinakompetenz-Website der TUB kostenlos
herunterladen. Ab 21.04. finden Sie einige Exemplare des Lehrwerks in der Bibliothek der ZEMS.
Format: Die Lehrveranstaltung 730 findet in Präsenz, in der Hardenbergstraße statt.
Die regelmäßige Teilnahme ist obligatorisch vom ersten Tag der Lehrveranstaltung an (Minimum 80% Teilnahme).
Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%), schriftliche Leistung (50%)
6 ECTS, 4 SWS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
730 |
Fr
10:00-14:00
HBS 3.08
22.04.22-22.07.22
|
Min Zhang | 64,00 / 120,00 / 120,00 | abgelaufen |