Inhalt des Dokuments
zur Navigation
FAQ SummerLanguageSchool
- Ich benötige eine Einladung zur Beschaffung des Visums. Wie bekomme ich die?
- Brauche ich für den Besuch der SummerLanguageSchool ein Visum?
- Wie finde ich eine Übernachtungsmöglichkeit in Berlin?
- Bis wann sollte ich mich anmelden?
- Wie melde ich mich an?
- Welche Unterrichtsmaterialien werden in der SummerLanguageSchool verwendet?
- Bekomme ich für den Besuch der SummerLanguageSchool ECTS?
- Bekomme ich ein Zertifikat für die Teilnahme an der SummerLanguageSchool?
- Ich möchte an einer deutschen Universität studieren oder promovieren. Ist die SummerLanguageSchool eine sinnvolle Vorbereitung darauf?
- Mein Studienfach gehört nicht zu den angegebenen Fächern. Kann ich trotzdem an der SummerLanguageSchool teilnehmen?
- Welche Sprachkenntnisse sind für den Besuch der SummerLanguageSchool notwendig?
Ich benötige eine Einladung zur Beschaffung des Visums. Wie bekomme ich die?
Sobald Sie sich für die SummerLanguageSchool angemeldet haben und die
Kursgebühr bezahlt haben, stellen wir Ihnen eine Einladung aus und
schicken Sie Ihnen zu. Die Einladung beinhaltet eine Beschreibung des
Kurses und bestätigt, dass die Kursgebühr bezahlt wurde.
Brauche ich für den Besuch der SummerLanguageSchool ein Visum?
Auf der Seite vom Auswärtigen Amt finden Sie eine Übersicht
darüber, für welche Länder ein Visum erforderlich ist. Genauere
Informationen finden Sie auf der Webseite der für Sie zuständigen
Botschaft.
Wie finde ich eine Übernachtungsmöglichkeit in Berlin?
Berlin ist auf Besucher eingestellt, und so gibt es in zentraler Lage
Übernachtungsmöglichkeiten in jeder Preisklasse. In den Sommermonaten
empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.
Einen Überblick finden Sie hier:
www.berlin.de/tourismus/unterkunft/
www.visitberlin.de/de/hotels-berlin
WG-Zimmer kann man – gerade in der Reisesaison – auch für kurze Zeit
mieten. So spart man nicht nur Geld, sondern baut Kontakte auf und kann
seine Sprachkenntnisse auch zu Hause erproben.
WG-Zimmer findet man zum Beispiel hier:
www.studenten-wg.de/Berlin,wg.html
berlin.studenten-wohnung.de
www.wg-gesucht.de
Bis wann sollte ich mich anmelden?
Am besten so früh wie möglich, da die Kursplätze in der Reihenfolge der
Anmeldung vergeben werden.
Wie melde ich mich an?
Um sich anzumelden, füllen Sie bitte das Online-Anmeldeformular
aus. Danach erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den Zahlungsdetails
für die Überweisung der Kursgebühr. Sobald die Gebühr auf unser
Konto eingegangen ist, sind Sie verbindlich für den Kurs angemeldet.
Welche Unterrichtsmaterialien werden in der SummerLanguageSchool verwendet?
Sie erhalten kostenlos einen Reader mit den Kursmaterialien.
Fortgeschrittene Lerner arbeiten vorrangig mit Materialien aus dem
Wissenschaftsbereich und aktuellen Medienberichten, die durch
Arbeitsblätter zur Festigung von Strukturen und Wortschatz ergänzt
werden. Selbstverständlich beschäftigen Sie sich auch mit Videos und
Hörtexten zum Thema.
Weniger fortgeschrittene Lerner erarbeiten
sich die sprachlichen Grundlagen, auf der Basis lebensnaher
Materialien, die Sie fit für Universität und Alltag machen. Dabei
arbeiten Sie auch mit Internetseiten, Videos, Hörtexten und aktuellen
Medienberichten.
Bekomme ich für den Besuch der SummerLanguageSchool ECTS?
Für den Besuch der SummerLanguageSchool bekommen Sie ECTS.
SummerLanguageSchool Deutsch Intensivkurs: 5 ECTS
SummerLanguageSchool Deutsch Basiskurs: 4 ECTS
Voraussetzung dafür ist, dass Sie regelmäßig teilnehmen und ggf. prüfungsäquivalente Leistungen erbringen.
Bekomme ich ein Zertifikat für die Teilnahme an der SummerLanguageSchool?
Zum Abschluss des Kurses bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung, auf der
die Inhalte der SummerLanguageSchool beschrieben sind und auch die
Niveaustufe Ihres Kurses angegeben ist.
Ich möchte an einer deutschen Universität studieren oder promovieren. Ist die SummerLanguageSchool eine sinnvolle Vorbereitung darauf?
Auf jeden Fall, denn in der SummerLanguageSchool lernen Sie intensiv und
bekommen die Sprachkenntnisse, die Sie für Studium und Alltag brauchen.
Dabei sammeln Sie nicht nur praktisches Wissen, um sich in der
Universität zurechtzufinden, sondern erhalten auch Einblicke in den
Berliner Wissenschaftsbetrieb.
Mein Studienfach gehört nicht zu den angegebenen Fächern. Kann ich trotzdem an der SummerLanguageSchool teilnehmen?
Die SummerLanguageSchool ist speziell für die Fächer
Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwesen, Planen, Bauen und
Umwelt konzipiert. Das Curriculum ist so gestaltet, dass v.a.
Wortschatz, Strukturen, Textsorten und Kommunikationsformen behandelt
werden, die für diese Fächer besonders relevant sind. Auch die
Nachmittagsmodule zu Wissenschaft und Forschung (Intensivkurs der
SummerLanguageSchool Deutsch) sind auf diese Fachbereiche ausgerichtet.
Grenzt ihr Fachbereich an die genannten Fächer an, kann die
SummerLanguageSchool durchaus sinnvoll für Sie sein, studieren Sie etwas
ganz anderes, ist der Besuch der SummerLanguageSchool eher nicht zu
empfehlen.
Wenn Sie unsicher sind, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Welche Sprachkenntnisse sind für den Besuch der SummerLanguageSchool notwendig?
In der SummerLanguageSchool Deutsch werden
Kurse zwischen Niveau A1.2 und C1 angeboten. Sie sollten also über
Grundkenntnisse verfügen und bereits mindestens 75 Unterrichtsstunden
abgelegt haben.
Um im Vorfeld Ihre Sprachkenntnisse zu bestimmen, können Sie das Raster zur Selbsteinschätzung nutzen. Nach Ihrer Registrierung können Sie Ihre Sprachkenntnisse auch detailliert mit einem Online-Test überprüfen.