Inhalt des Dokuments
FAQ Bibliothek
- Besteht die Möglichkeit zu scannen oder zu kopieren?
- Muss ich TU-Angehöriger sein, um mir Bücher ausleihen zu dürfen?
- Welche Sprachen bedient die Bibliothek?
- Kann ich auch in der Bibliothek lernen?
- Wo finde ich die CDs zu den Büchern?
- Wie lange kann ich die Bücher ausleihen?
- Wie kann ich verlängern?
- Wie oft darf ich verlängern?
- Wie teuer ist eine Mahnung?
- Wo kann ich meine Mahnung bezahlen?
- Ich soll eine Mahnung bezahlen, obwohl ich keine Erinnerungsmail erhalten habe?
- Kann ich meine Bücher auch in anderen Bibliotheken der TU abgeben?
- Wie erfahre ich von außerordentlichen Schließzeiten?
- Kann man auch Anschaffungsvorschläge machen?
- Weitere Fragen?
Besteht die Möglichkeit zu scannen oder zu kopieren?
In der Bibliothek besteht leider nicht die Möglichkeit Bücher oder Zeitschriften zu kopieren oder zu scannen.
Muss ich TU-Angehöriger sein, um mir Bücher ausleihen zu dürfen?
Zur Ausleihe von Medien benötigen Sie einen gültigen TU-Studierendenausweis oder einen gültigen Bibliotheksausweis der Universitätsbibliothek.
Nähere Informationen zur Online-Anmeldung erhalten Sie hier.
Welche Sprachen bedient die Bibliothek?
In unserer Bibliothek finden sich Bücher zu den Sprachen Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Wir haben auch einige Medien zu den Sprachen Albanisch, Arabisch, Dänisch, Esperanto, Finnisch, Gälisch, Gebärdensprache, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Indonesisch, Isländisch, Japanisch, Katalanisch, Koreanisch, Latein, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Sanskrit, Schwedisch, Swahili, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch und Vietnamesisch.
Weiterhin umfasst unser Bestand Belletristik (Romane) in verschiedenen Sprachen, einen großen Teil didaktischer Bücher, Gesellschaftsbücher und Linguistikliteratur, sowie Bibliographien, Nachschlagewerke, Wörterbücher und verschiedensprachige Zeitschriften.
Kann ich auch in der Bibliothek lernen?
Natürlich. Ihnen stehen 15 Arbeitsplätze zur Verfügung. Mäntel, Rucksäcke und Taschen müssen dann jedoch im Eingangsbereich in einem dafür vorgesehenen Schrank oder auf dem Garderobenständer verwahrt werden. Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Wo finde ich die CDs zu den Büchern?
Die CDs zu den Büchern können abgesehen von Lehrbeauftragten, nicht ausgeliehen werden. Sie können Sie jedoch eine Etage unter der Bibliothek, in der Mediothek, an den dortigen PCs nutzen.
Wie lange kann ich die Bücher ausleihen?
Sie können die Medien 28 Tage ausleihen.
Wie kann ich verlängern?
Sie können die Medien selbstständig über Ihr Bibliothekskonto mittels TU-Login verlängern, solange sie nicht vorbestellt sind.
Oder Sie schreiben eine E-Mail an leihstelle(at)ub.tu-berlin.de
Wie oft darf ich verlängern?
Verlängerungen sind bis zu einer Gesamt-Ausleihdauer von 90 Tagen möglich, sofern keine Vormerkung auf das Buch besteht.
Wie teuer ist eine Mahnung?
Sollten sie eine Rückgabefrist verstreichen lassen, ohne die Bücher rechtzeitig zu verlängern oder zurückzubringen, so wird Ihnen eine Mahnung ausgestellt.
Die erste Mahnung umfasst 2€ pro gemahnten Exemplar.
Die zweite Mahnung umfasst zusätzlich 5€ pro gemahnten Exemplar.
Die dritte Mahnung umfasst zusätzlich 8€ pro gemahnten Exemplar.
Wo kann ich meine Mahnung bezahlen?
In der Zentralbibliothek können Sie die Gebühren bar oder per EC-Karte (girocard) am Kassenautomaten in der Leihstelle bezahlen.
Empfänger |
Technische Universität Berlin |
Bank |
Berliner Volksbank |
IBAN |
DE69 1009 0000 8841 0150 03 |
BIC |
BEVODEBB |
Bitte unbedingt hinzufügen: |
Zweck 01101 4611 0011 51410000 [und Ihre Ausweisnummer (12 Ziffern, beginnt mit 1690...)] |
Bitte beachten Sie, dass es 1-2 Wochen dauern kann, bis Ihre Überweisung bei der Bibliothek eingeht und Ihr Bibliothekskonto entlastet werden kann.
Mit der Bezahlung der Mahngebühren ist keine automatische Verlängerung der Leihfristen verbunden!
Ich soll eine Mahnung bezahlen, obwohl ich keine Erinnerungsmail erhalten habe?
Bitte bedenken Sie, dass unsere Erinnerungsmails lediglich ein Service unsererseits sind. Sollten Sie die E-Mail aus diversen Gründen nicht erhalten, so müssen Sie dennoch selbst daran denken Ihre Medien fristgemäß zu verlängern oder abzugeben.
Kann ich meine Bücher auch in anderen Bibliotheken der TU abgeben?
Nein, das ist leider nicht möglich.
Sollte die Bibliothek jedoch schon geschlossen haben, können Sie Ihre Medien in der Mediothek, eine Etage tiefer (3.12), abgeben.
Wie erfahre ich von außerordentlichen Schließzeiten?
Aktuelle Meldungen wie außerordentliche Schließungen werden möglichst zeitnahe auf unserer Webseite www.zems.tu-berlin.de/bibliothek bekanntgegeben.
Kann man auch Anschaffungsvorschläge machen?
Sie können uns gerne Vorschläge machen, die wir allerdings leider erst Ende des Jahres berücksichtigen können.
Weitere Fragen?
Schicken Sie uns gerne eine Mail an bibliothek@zems.tu-berlin.de.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
ZEMS Bibliothek
BibliothekRaum HBS 4.08
Hardenbergstraße 16-18
10623 Berlin
(030) 314 - 24817
E-Mail-Anfrage
Mo 10:00 - 16:00
Di 10:00 - 16:00
Mi 10:00 - 16:00
Do 10:00 - 16:00