Inhalt des Dokuments
Deutsch B1-B2 (Independent User)
Deutsch als Fremdsprache für Studierende B1
In den Kursen 15, 16, 17, 18 und 19 erweitern Sie die Fertigkeiten Hörverständnis, Leseverständnis, Sprechen und Schreiben anhand authentischer Texte und Kommunikationssituationen aus den Bereichen Alltag, Populärwissenschaften, Landeskunde und Literatur.
Lehrmaterial: Kurs 15, 17 und 18 "Studio [express] B1" (ISBN 978-3-06-549973-6)
Voraussetzungen: Abgeschlossene Grundstufe A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GeR) - Machen Sie bitte vor Beginn des Kurses den Online-Selbsteinstufungstest C-Test Deutsch.
Kursstruktur: Während der Kurszeit treffen Sie sich in Zoom, um dort zu
kommunizieren und verschiedene Aufgaben zu bearbeiten. Um ECTS und/oder einen
Schein zu bekommen, müssen Sie
- an mindestens 80 Prozent der Treffen in Zoom teilnehmen und
- die Portfolio-Prüfung ablegen.
Wie in jedem anderen Deutschkurs müssen Sie natürlich
auch außerhalb des Kurses selbstständig lernen, Hausaufgaben erledigen und die
Zoom-Treffen vor- und nachbereiten. Genauere Informationen bekommen Sie zu
Kursbeginn.
Die Kurse werden als Online-Kurse angeboten. Bitte lesen Sie die Hinweise zur Organisation der Online-Lehre und zur Vergabe von ECTS, bevor Sie den Kurs buchen.
Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%), Schriftliche Leistung (50%)4
SWS + Selbststudium, 6 ECTS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
015 |
Do
08:30-12:00
Onlinekurs 15
15.04.21-15.07.21
|
Anna Balaganina | 52,00 / 100,00 / 100,00 | abgelaufen |
016 |
Di
14:00-18:00
Onlinekurs 16
13.04.21-13.07.21
|
Peggy Beatrice Kames | 52,00 / 100,00 / 100,00 | abgelaufen |
017 |
Fr
08:30-12:00
Onlinekurs 17
16.04.21-16.07.21
|
Anna Balaganina | 52,00 / 100,00 / 100,00 | abgelaufen |
018 |
Mo
10:00-14:00
Onlinekurs 18
12.04.21-12.07.21
|
Kamilla Raffo | 52,00 / 100,00 / 100,00 | abgelaufen |
Deutsch als Fremdsprache für Studierende B2.1
In den Kursen 020, 021 und 022 lernen Sie, sich aktiv an Diskussionen zu verschiedenen Themen zu beteiligen, Ihre Meinung zu begründen, in Kleingruppen Lösungen auszuhandeln und Kompromisse zu finden. Sie erwerben sprachliche Strukturen und Fertigkeiten, um Informationen wiederzugeben und eine klar strukturierte Präsentationen zu halten. Darüber hinaus trainieren Sie, wichtige Informationen und Detailaussagen aus Texten zu unterschiedlichen Wissensgebieten zu entnehmen. Mit Videos und Höraufgaben lernen Sie, längere Beiträge generell zu verstehen und Informationen zu speziellen Aspekten zu filtern. Mit regelmäßigen Schreibaufgaben üben Sie, Ihre Meinung zu aktuellen Themen darzustellen und zu begründen, Erfahrungsberichte und Kommentare zu verfassen.
Aktuelle Ereignisse in der deutschen Gesellschaft und in Berlin werden aufgegriffen und Neuigkeiten und Positionen rund um die Themen Universität, Forschung und internationaler Austausch behandelt. Nicht zuletzt wird auch Sprache selbst thematisiert - das Deutschlernen, der Sprachgebrauch, die Kommunikation und interkulturelle Aspekte.
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GeR) - Machen Sie bitte vor Beginn des Kurses den Online-Selbsteinstufungstest C-Test Deutsch.
Lehrmaterial für Kurs 22: Kompass DaF B2.1 (ISBN 978-3-12-670001-6)
Kursstruktur: Der Kurs wird in zwei Gruppen geteilt, die sich während der Kurszeit in Zoom treffen, um dort mündliche Kommunikation zu trainieren. (Kurse 020 und 022: jede Gruppe einmal pro Woche 90 Minuten, Kurs 021: jede Gruppe zweimal pro Woche je 45 Minuten) Außerdem bekommen Sie in Moodle Aufgaben, die Sie zu einem festen Termin abgeben müssen. Um ECTS und/oder einen Schein zu bekommen, müssen Sie
- an 80 Prozent der Treffen in Zoom teilnehmen,
- 80 Prozent der Aufgaben in Moodle erledigen und
- die Portfolio-Prüfung ablegen.
Wie in jedem anderen Deutschkurs müssen Sie natürlich auch darüber hinaus selbstständig lernen, Hausaufgaben erledigen und die Zoom-Treffen vor- und nachbereiten. Genauere Informationen bekommen Sie zu Kursbeginn.
Die Kurse werden als Online-Kurse angeboten. Bitte lesen Sie die Hinweise zur Organisation der Online-Lehre und zur Vergabe von ECTS, bevor Sie den Kurs buchen.Portfolioprüfung: Mündliche Leistung (50%), Schriftliche Leistung (50%)4
SWS + Selbststudium, 6 ECTS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
020 |
Fr
12:00-16:00
Onlinekurs 20
16.04.21-16.07.21
|
Mareike Brlecic Layer | 52,00 / 100,00 / 100,00 | abgelaufen |
021 |
Di
14:00-16:00
Onlinekurs 21
13.04.21-13.07.21
Do
14:00-16:00
Onlinekurs 21
15.04.21-15.07.21
|
Sylvia Heike Rieger | 52,00 / 100,00 / 100,00 | abgelaufen |
022 |
Di
12:00-14:00
Onlinekurs 22
13.04.21-13.07.21
Do
12:00-14:00
Onlinekurs 22
15.04.21-15.07.21
|
Un-Kyung Anna Choi | 52,00 / 100,00 / 100,00 | abgelaufen |
Deutsch als Fremdsprache Wissenschaftliches Schreiben B2
In diesem Kurs erhalten Sie Unterstützung sowohl für das
Schreiben als auch für die Arbeit an sprachlichen Strukturen von
wissenschaftlichen Texten.
Inhalte:
- Was sind typische grammatische und
stilistische Merkmale wissenschaftlicher Texte?
- Was sind die formalen Anforderungen an
wissenschaftliche Texte?
- Wie schreibt man Gliederungen und
Einleitungen?
- Wie ist eine wissenschaftliche Arbeit
aufgebaut?
- Wie werden Thesen, Argumentationen und Kommentare formuliert?
Die Seminar-Teilnehmer/-innen arbeiten an konkreten Schreibprojekten. Diese werden im Kurs besprochen und die Teilnehmer/-innen erhalten individuelles Feedback von der Dozentin.
Kursstruktur: Während der Kurszeit treffen Sie sich in Zoom,
um dort zu kommunizieren und verschiedene Aufgaben zu bearbeiten. Um ECTS und/oder
einen Schein zu bekommen, müssen Sie an 80 Prozent der Treffen in Zoom
teilnehmen und die Prüfung bestehen. Wie in jedem anderen Deutschkurs
müssen Sie natürlich auch außerhalb des Kurses selbstständig lernen,
Hausaufgaben erledigen und die Zoom-Treffen vor- und nachbereiten. Genauere
Informationen bekommen Sie zu Kursbeginn.
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GeR) Vor der Teilnahme an diesem Kurs empfehlen wir den Besuch eines B2.1-Kurses.- Machen Sie bitte vor Beginn des Kurses den Online-Selbsteinstufungstest C-Test Deutsch.
Der Kurs wird als Online-Kurse angeboten. Bitte lesen Sie die Hinweise zur Organisation der Online-Lehre und zur Vergabe von ECTS, bevor Sie den Kurs buchen.
Schriftliche Prüfung
4
SWS + Selbststudium, 6 ECTS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
026 |
Mi
14:00-18:00
Onlinekurs 26
14.04.21-14.07.21
|
Lela-Rose Engler | 52,00 / 100,00 / 100,00 | abgelaufen |
Deutsch als Fremdsprache für Studierende B2.2
Im Kurs trainieren Sie studienrelevante Kommunikationsformen, wie Präsentation, Diskussion und Zusammenfassung. Anhand von komplexen, auch akademischen Lese- und Hörtexten sowie Videos lernen Sie, diesen die wichtigsten Informationen zu entnehmen und widerzugeben sowie den Standpunkt des Verfassers zu erfassen und zu kommentieren.
Schwerpunkt des Kurses sind aktuelle Themen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft. Sie diskutieren aber auch kulturelle Unterschiede und Standards der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im Hochschulkontext.
Kursstruktur: Der Kurs wird in zwei Gruppen geteilt, die sich während der Kurszeit für je 90 Minuten in Zoom treffen, um dort mündliche Kommunikation zu trainieren. Außerdem bekommen Sie in Moodle Aufgaben, die Sie zu einem festen Termin abgeben müssen. Um ECTS und/oder einen Schein zu bekommen, müssen Sie
- an 80 Prozent der Treffen in Zoom teilnehmen,
- 80 Prozent der Aufgaben in Moodle erledigen und
- die Portfolio-Prüfung ablegen.
Wie in jedem anderen Deutschkurs müssen Sie natürlich auch darüber hinaus selbstständig lernen, Hausaufgaben erledigen und die Zoom-Treffen vor- und nachbereiten. Genauere Informationen bekommen Sie zu Kursbeginn.
Lehrmaterial in Kurs 28: Aspekte neu B2, Teil 2 (ISBN 978-3-12-605028-9)
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Sprachniveau B2.1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) - Machen Sie bitte vor Beginn des Kurses den Online-Selbsteinstufungstest C-Test Deutsch. Um den B2.2-Kurs zu buchen, müssen Sie im C-Test mindest 66 Punkte erreichen oder im letzten Semester den B2.1-Kurs an der ZEMS bestanden haben.
Die Kurse werden als Online-Kurse angeboten. Bitte lesen Sie die Hinweise zur Organisation der Online-Lehre und zur Vergabe von ECTS, bevor Sie den Kurs buchen.
4 SWS + Selbststudium, 6 ECTS
LV | Tag / Zeit / Ort / Zeitraum | Leitung | Gebühr | Buchung |
---|---|---|---|---|
28 |
Di
10:00-14:00
Onlinekurs 28
13.04.21-13.07.21
|
Kamilla Raffo | 52,00 / 100,00 / 100,00 | abgelaufen |
29 |
Do
14:00-18:00
Onlinekurs 29
15.04.21-15.07.21
|
Johanna Bräutigam | 52,00 / 100,00 / 100,00 | abgelaufen |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Ansprechpartner
Johanna BräutigamDeutsch als Fremdsprache
Raum HBS 3.20
(030) 314-24342
E-Mail-Anfrage
n. V.
Ansprechpartner
Anna ChoiDeutsch als Fremdsprache
Raum HBS 4.05
(030) 314-70376
E-Mail-Anfrage
n. V.
Ansprechpartner
Dr. Sylvia RiegerDeutsch als Fremdsprache
Raum HBS 4.05
(030) 314-70385
E-Mail-Anfrage
n. V.